Instandhaltung und Reinigung
INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
Instandhaltung der Stoffelemente
Für die Reinigung empfehlen wir einen mit Wasser und neutraler Seife befeuchteten Schwamm. Tragen Sie die Seife oder das Wasser nicht direkt auf das Produkt auf. Reiben Sie mit dem Schwamm sanft auf dem Stoff, waschen Sie die behandelte Stelle dann mit einem feuchten und sauberen Schwamm ab und trocknen Sie sie mit einem Baumwolltuch. Lassen Sie den Stoff an der Luft trocknen, vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Wärme- oder Lichtquellen. Wir empfehlen Ihnen, das Produkt während des Trocknens gut auszustopfen, damit seine Originalform erhalten bleibt. Falls nach der Reinigung leichte Ränder oder farbliche Unterschiede zurückbleiben sollten, führen Sie dieselbe Prozedur auf der übrigen Fläche aus, damit das Produkt ein uniformes Aussehen hat. Um Ränder oder Farbverlust zu vermeiden, benutzen Sie keine chemischen Produkte oder Lösungsmittel. Nicht bügeln. Nicht reinigen.
Instandhaltung der Lederelemente
Leder ist ein "lebendiges" Material, deshalb stellen eventuelle kleinere Unvollkommenheiten, Stiche oder Maserungen eine Eigenschaft des Leders dar und garantieren, dass keine unnatürlichen Decksubstanzen verwendet wurden . Um die ursrpünglichen Eigenschaften des Leders beizubehalten, empfehlen wir für die Reinigung nur spezifische Flüssigprodukte auf Wachsbasis, die keine Lösungsmittel, Benzin oder Alkohol enthalten. Benutzen Sie eine kleine Menge des Produkts auf einem weichen Tuch und tragen Sie es sanft mit kreisenden Bewegungen auf der zu behandelnden Fläche auf. Tragen Sie es niemals direkt auf dem Leder auf. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser. Bei Wasserkontakt schnell mit einem trockenen Baumwolltuch aufsaugen, ohne zu reiben. Setzen Sie das Produkt keinen Wärmequellen aus. Nicht bügeln. Denken Sie daran, dass das Leder nach wiederholtem Reiben auf der Kleidung Farbspuren hinterlassen kann.